
In den nächsten Tagen wollen wir uns hier auf vfblog.de im Detail mit der Kaderplanung für die erste Mannschaft der Herren beschäftigen. Dazu zunächst ein paar grundsätzliche Überlegungen, bevor es dann im Anschluß in die Betrachtung der jeweiligen Positionen geht. Schauen wir uns das Ganze mal an!
Finanzielle Rahmenbedingungen
Die schwerwiegendste Einschränkung sind die finanziellen Rahmenbedingungen. Diese sind relativ klar kommuniziert. Die Rückzahlung eines Kredits in der Corona-Zeit, eine Beteiligung am Stadionumbau, die Querfinanzierung des Nachwuchsbereichs, ein ordentliches Gehaltsbudget des Kaders, eine große Mitarbeiterzahl auf der Geschäftsstelle und der Ausstieg des Hauptsponsors bedingen einen weiteren hohen Transferüberschuss (https://de.statista.com/statis...; https://twitter.com/solsks/sta... via @solks).
Da dieser Transferüberschuss bereits in den letzten Jahren grob berechnet im Bereich von 20 - 25 Mio. lag, wird auch dieses Jahr (vgl. Kicker, verlinkt zuvor über Twitter) mindestens mit einem solchen Betrag gerechnet werden müssen, sollte man nicht defizitär arbeiten. Natürlich können immer unerwartete Einnahmen eintreten - z.B. der Einstieg eines Investors oder ein Schwergewicht als neuer Hauptsponsor, aber bisher ist damit nicht zu rechnen. Diese Überschüsse verringern sich durch Beraterabgaben, Verkaufsbeteiligungen dann im Detail, aber sind die Zahlen, die am ehesten öffentlich zugänglich sind.
Für die hier verwendeten Finanzzahlen wird auf Schätzungen, Erfahrungswerte und Presseberichte zurückgegriffen, die nicht im Einzelnen begründet werden, da es sich hier ja erstens um einen Fanblog handelt und zweitens weil die exakten Zahlen auch immer etwas spekulativ sind und genaue Erklärungen für jede Zahl einfach zu weit führen würden. Gerne können aber in den Kommentaren Anmerkungen oder Diskussionen über einzelne Zahlen geführt werden.
Potenzielle theoretische Abgänge
Betrachten wir nun die möglichen Abgänge. Im ersten Schritt werden alle Spieler, die theoretisch eine größere Summe generieren könnten. Hier jetzt erst einmal ohne Bewertung über die Sinnhaftigkeit, einfach nur eine Auflistung dieser Spieler mit einer persönlichen Einschätzung über eine mögliche Ablösesumme, die große Spannbreite kommt so zustande, dass je nach Marktsituation und Zeitpunkt die Preise sehr schwanken können. Realistischer sind in der Regel die niedrigeren Zahlen.
Natürlich werden diese Spieler nicht alle gehen und wünschenswert wäre es auch überhaupt nicht. Bei den anderen Spielern gehe ich davon aus, dass die mögliche Ablösesumme nicht deutlich über 5 Millionen Euro liegen würde. Bei der Mindesthöhe habe ich den Betrag angesetzt, wie ich denke, dass es marktgerecht ist, über die Summe nachzudenken, entscheidet man sich einen Verkauf in Betracht zu ziehen.
Dinos Mavropanos | 16 - 35 Mio. Euro |
Hiroki Ito | 8 - 20 Mio. Euro |
Josha Vagnoman | 10 - 15 Mio. Euro |
Borna Sosa | 8 - 15 Mio. Euro |
Enzo Millot | 8 - 13 Mio. Euro |
Silas Katompa Mvumpa | 4 - 11 Mio. Euro |
Serhou Guirassy | 18 - 35 Mio. Euro |
Diese Spieler stellen somit im Moment so etwas wie das Tafelsilber des Kaders da. Um die Transferüberschüsse zu generieren muss ein Teil dieser Spieler den Verein verlassen.
Bisher stehen nur finanziell geringfügige Abgänge fest, der ablösefreie Abschied von Tanguy Coulibaly, das Ende der Leihe von Tiago Tomás und der relativ sichere Abgang von Florian Müller (ca. 1,5 Mio. Euro).
Bereits feststehende Zugänge
Bereits gebundene finanzielle Mittel sind bei bereits feststehenden Zugängen vorhanden. Folgende Summen sind zu nennen:
Serhou Guirassy | ca. 9 Mio. Euro |
Maximilian Mittelstädt | 500k - 800k Euro per Aussteigsklausel |
Matej Maglica (kolportiert) | 450k Euro |
Jovan Milošević | 1.2 Mio Euro |
Geht man von den oben genannten 25 Mio Überschuss aus, dann erhöhen sich die notwendigen Tranfereinnahmen auf 35 Mio. Euro durch die Guirassy-Verpflichtung. Jeder weitere Neuzugang muss dann erst noch darüber hinaus finanziert werden. Allerdings besteht natürlich auch immer ein gewisser Spielraum, der sich dann aber in der Bilanz entsprechend niederschlägt.
Der VfB plant laut Kicker (Quelle oben verlinkt) mit Einnahmen von ca. 40 Mio., ZVW (https://www.zvw.de/vfb-stuttga...) nennt sogar 45 Mio., somit wären dann weitere 5 -10 Mio. Euro für Neuzugänge verfügbar, zusätzlich zu der gezogenen Kaufoption bei Guirassy. Die Höhen der Einnahmen werden u.a. von den Pokerfähigkeiten der Verantwortlichen und dem Timing der Angebote abhängen.
Im nächsten Teil der Kaderplanungsartikel im Blog werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Kaderposition, beginnend bei den Torhütern.
Und damit rein in die Kaderplanung!
Zum Text über die Kaderplanung im Tor

