Transfers, Trainingslagerabbruch, Insider-Gerüchte, Vereinspolitik - allerhand ist passiert, alles in Bewegung, alles im Fluss. Hier ein Überblick über den Stand der Dinge - nach der ersten Hälfte der Sommervorbereitung.

Die Situation nach dem Trainingslager
Hals über Kopf mussten Team und Staff letzte Woche nach zwei Trainingslagertagen ihr Domizil in Österreich bereits wieder verlassen. Die Wetterlage machte das Training unmöglich, Ausweichtrainingsmöglichkeiten waren nicht mehr verfügbar. Nominell wurde wohl das geplante Programm dann in Bad Cannstatt (bzw. auf der Rückfahrt in München) wie geplant durchgezogen. Alles drumherum (Pressegespräche, Austausch mit Fans, Teambuildung) fiel aber dadurch "ins Wasser". Bittere Geschichte.
Blickt man auf die bisherigen Erkenntnisse, die ich aus der Distanz gesammelt habe, so sind diese noch spärlich und erst einmal vage. Es wurde in den Testspielen jeweils mit Viererkette gespielt, hauptsächlich sicherlich aufgrund der verfügbaren Spieler. Je nachdem, wer den Verein verlässt, könnte ich mir aber schon vorstellen, dass die Viererkette dieses Jahr noch etwas häufiger zum Einsatz kommt, als es in der vergangenen Spielzeit unter Sebastian Hoeneß bereits der Fall war. Das ist aber spekulativ und den Aussagen der Verantwortlichen zufolge (laut ZVW-Podcast) ist auch weiterhin die Dreierkette die bevorzugte Variante.
Schon auffälliger war ein schärferes Pressing und vor allem die Verwendung des Doppelsturms. Durch die Neuzugäng und die Rückkehr der Leihspieler ergeben sich einige Möglichkeiten und es scheint als ob wir das häufiger sehen könnten. Teilweise wurde die Formation auch schon so gespielt, weil Vagnoman so weit aufrückte, dass de-facto vier Stürmer in manchen Situationen auf dem Platz standen. So war meine Wahrnehmung, ich würde mich über Anmerkungen/Überlegungen in den Kommentaren dazu freuen.
Zum Vorbereitungsbeginn habe ich (http://www.vfblog.de/blogtexte...) als Zielsetzung im Training formuliert, die Mannschaft wieder auf einen sehr guten Fitnessstand zu bringen und Prinzipien/taktische Mechanismen etc. zu trainieren. Letzteres findet natürlich statt und war auch durchaus erkennbar (Pressingverhalten, Doppelsturm). Bei Ersterem - der Fitness - bin ich gespannt. Wir hatten ja unter Matarrazzo dauerhaft Probleme in diesem Bereich.
Ohne das massive Training unter Labbadia wäre das vermutlich so geblieben. Ich hoffe wirklich, dass man einen der absoluten Schwerpunkte auf die Athletik und Fitness setzt. Natürlich ist das irgendwo selbstverständlich, aber es ist mittlerweile so wichtig geworden, dass "jeder einzelne Prozentpunkt" wichtig ist. Es gibt Möglichkeiten anders zu denken; in Liverpool ist es beispielweise üblich einen Teil der Vorbereitung in die ersten Spielwochen zu legen, also während des Spielbetriebs noch mit erhöhter Intensität zu trainieren, um sich einen Vorteil in den folgenden englischen Wochen zu erarbeiten. Nur eine Möglichkeit, aber mit Fantasie gibt es eben Spielräume. Leverkusen unter Alonso versucht über Spiele im 3-/4-Tagesrhythmus bereits einen gewissen Rhythmus zu bekommen.
Kaderplanung & Transferüberblick
Überblick
Auch hier ist einiges passiert. Als Neuzugänge wurden bereits vor dem Trainingslager Leweling und Jeong präsentiert. Der "Transfer-Hammer" des Sommers ist der seit heute morgen laut Kicker feststehende Wechsel von Alexander Nübel in die württembergische Landeshauptstadt. Fest auf ein Jahr begrenzt und ohne Kaufoption (VfB Stuttgart: Die Nübel-Leihe und die Folgen - kicker).
Neue Abgänge (mit Ausnahme der Leihen Maglicas und Faghirs) sind bisher nicht bekannt, lose Gespräche finden mit Sicherheit konstant statt, die aktuellsten Gerüchte sind offenbar Anton und Vagnoman, die Quellen sind aber bisher nicht wirklich sattelfest, vermutlich handelt es sich maximal um Kontaktaufnahmen.
Ich habe in einem Kaderplanungsspecial (http://www.vfblog.de/blogtexte...) einige Problemfelder vor ein paar Wochen thematisiert. Für eine Bewertung ist es noch viel zu früh, deshalb vorerst ein Abgleich der Neuzugänge mit den Erwartungen, die im VfBlog beschrieben wurden.
Alexander Nübel steht nun also als großer Name für die Nummer 1 fest. Ich gebe offen zu, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass sich dieser Wechsel wirklich realisieren lässt (wahrscheinlich war auch ein gewisses Wohlwollen auf Bayern-Seite gegeben). Die minimal entspanntere Finanzsituation durch den Porsche-Deal hat bestimmt auch etwas geholfen.
Wie lässt sich die Personalie Nübel bewerten und passt sein Profil zum VfB?
Ohne Monaco-Spiele gesehen zu haben, beziehe ich mich auf Berichte, die ich gelesen habe. Nübel gilt meines Wissens als eher auffälliger Torhüter. Kommunikativ, teilweise spektakulär in seinen Aktionen auf der Linie, manchmal auch Fehler einstreuend. Eher klassischer Torhüter, der nicht bekannt ist für regelmäßige Ausflüge ins Mittelfeld oder sehr hochstehendes Mitspielen. (Auch hier gerne Berichte/Ergänzungen/Links in den Kommentaren.)
Sofern Fabian Bredlow weiterhin im Kader bleibt, handelt es sich meines Erachtens um eine sinnvolle Ergänzung. Das Wichtigste ist für mich, dass der neue Torhüter die Qualität Stamm zu spielen besitzt und über ein anderes Profil als Bredlow verfügt. Beides trifft vollumfänglich zu. Auch zwei weitere Kriterien für den Zugang sind erfüllt (Mutige/kreative Personalie & Seimens Karriereweg wird nicht verbaut).
Durch Nübels Erfahrungen der letzten Jahren gehe ich auch davon aus, dass eine gewisse mentale Stabilität bereits da ist (im Gegensatz zu den Erfahrungen mit Florian Mülller). Ein Fragezeichen ist hinter seine Eignung für den Spielstil zu setzen, da er meines Wissens wie beschrieben eher ein klassischeres Torwartspiel hat. In der heutigen Zeit sind das aber Nuancen und ich sehe da keine größeren Probleme.
Die Nachteile der Personalie Nübel sind das hohe Gesamtvolumen (Gehaltsübernahme kolportiert - aufgrund der Bedeutung der Nr. 1 aber vertretbar) und die veränderte Situation für Fabian Bredlow. Fabi Bredlow hat sich wirklich verdient gemacht, ein gutes Standing im Team und auch statistisch durchaus überzeugt (http://www.vfblog.de/blogtexte...). Ich wäre deshalb eher auf der Seite derer gewesen, die einen gleichgestellten Herausforderer sich gewünscht hätten. Denn natürlich ist Nübel als Nr. 1 geplant, sofern nichts Außergewöhnliches passiert - alles andere würde mich wirklich sehr überraschen.
Trotzdem sehe ich auch die Argumente für eine solche "big name"-Solution, vor allem weil Fabi Bredlow eben über die gesamte VfB-Karriere hinweg häufiger Schwächen gezeigt hat. Ich hoffe, dass eine faire Kommunikation mit ihm stattfindet/-fand und er weiterhin kleine Chancen auf die Nr. 1 hat. Sollte er den Verein verlassen, müsste man die Situation nochmal neu bewerten.
Jeong und Leweling sind aus meiner Sicht jeweils hochinteressante Verpflichtungen. Jeweils individuell gesehen total sinnvoll: Jeong als Zwischenraumspieler mit gutem Gegenpressing; Leweling als Coulibaly-Ersatz, der schon etwas weiter in seiner Entwicklung ist und sehr athletisch, geradlinig, agressiv agieren kann. In Summe sehe ich die Transfers aber kritischer: Leider gilt keiner der beiden als sonderlich torgefährlich und auch hier sind Schwankungen in den Leistungen zu erwarten. Am Ende spannende Spieler, aber auch Wetten und es ist zu befürchten, dass sie die Probleme im letzten Drittel nicht lösen werden.
Finanzen & Vereinspolitik
Bei der Suche des Hauptsponsors wurde weiterhin nix vermeldet. Auch der Porsche-Anteilskaufsplan wurde nicht finalisiert bisher. Zumindesst der Hauptsponsor wird in den nächsten Wochen vermeldet werden. Es bleibt spannend.
In einer ganz anderen Angelenheit gibt es ein sehr spannendes Projekt zu berichten: VfB-Fan Micha (micha_1893_vfb (@michareichl) / Twitter) und Mitstreiter haben einen umfangreichen Antrag zur Umgestaltung des Vereinswerks vorgelegt (Vereinspolitik beim VfB Stuttgart: Sechs Anträge auf Satzungsänderungen (stuttgarter-nachrichten.de). Es ist sehr zu empfehlen, sich durch die tolle Website zu klicken, um die Hintergründe des Antrags kennen zu lernen und den enormen Arbeitsaufwand wertzuschätzen. Die Website hört auf den Namen vfb-satzung.de.
Im Kern geht es den Initatoren Micha und Fabian darum, Widersprüche/Defizite der Satzung zu beheben und auf der Mitgliederversammlung diese Änderungen durchzusetzen. Unter den Vorschlägen ist die Begrenzung der Amtszeiten auf 2 für die Ämter sowie die Einführung eines Wahlausschusses. Beides sind aus meiner Sicht kluge und moderne Vorschläge. Ich würde es außerordentlich begrüßen, wenn man auf Seiten des VfBs in den Dialog mit den Initatoren tritt und eventuelle Defizite abbaut, so dass ein mehrheitsfähiger Antrag (bzw. Anträge) auf der Mitgliederversammlung vorliegt. Ob die aktuellen Anträge das bereits sind, kann ich noch nicht bewerten, aber in der Regel sind Detailabstimmungen in solchen Angelegenheiten gang und gäbe.
Auf VfBlog.de wird eine ausführliche Beschäftigung mit den Anträgen stattfinden, sobald ich die Zeit und Muße finde, mich einzuarbeiten in die Details.
Vorausblick
Der erste Teil der Arbeit ist getan. Die eklatanteste offene Position der Transferplanung wurde mit Alexander Nübel geschlossen. Für endgültige Bewertungen ist es viel zu früh, vor allem die Abgangspersonalien werden dabei in nächster Zeit ganz wichtig. Gespannt sein kann man auch, ob noch ein Ersatz-Kurztrainingslager zustande kommt und wie der jetzt ziemlich feststehende Kader zusammenwächst bzw. sich findet. In drei Wochen ist dann der Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal, es bleibt also noch viel Zeit.
Alles im Fluss. Es bleibt spannend.
Ma' guck'n.

