VfBlog
Pointierte Analysen über den VfB Stuttgart
VfBlog
Analysen über den VfB Stuttgart

VfBlog
Im großen Kaderplanungs-Special wollen wir hier auf vfblog.de in den nächsten Tagen den Kader unter die Lupe nehmen. Dazu zunächst ein paar grundsätzliche Überlegungen. (Philipp Salveter/shutterstock.com)
WeiterlesenWir starten direkt rein in die Kaderplanung mit einer Problemposition. Seit Gregor Kobels Abgang gab es Schwierigkeiten auf dieser Schlüsselposition. Wie kommt der VfB da raus?
WeiterlesenDie Abwehrreihe wird an zwei Schwachstellen in diesem Sommer ergänzt (2. Linksverteidiger, 5. Innenverteidiger) und könnte nun gut aufgestellt sein. Könnte. Schließlich ist der VfB wieder auf Transfererlöse angewiesen. Womit ist zu rechnen auf den defensiven Positionen?
WeiterlesenIm "Maschinenraum des Spielfelds" wird die Mannschaft organisiert und die Verbindung zwischen Verteidigung und Angriff hergestellt. Wie sieht die Besetzung hier aus und welche Perspektiven gibt es? (Vorschaubild: Philipp Salveter/shutterstock.com)
WeiterlesenDie VfB-Offensive war in der abgelaufenen Saison mit zwiespältigen Statistiken unterwegs: Platz 5 bei den ligaweiten Dribblings, Platz 4 bei den Schüssen pro Spiel und Platz 9 bei den Schüssen aufs Tor sind positive Zahlen. Diese Statistiken schlugen sich leider nicht in den Bilanzen nieder. Wo ansetzen?
WeiterlesenMit einem 3:0 Vorsprung fährt der VfB nach Hamburg ins Volksparkstadion zum Relegationsrückspiel der Saison 2022/23. Nach dem überraschend deutlichen Sieg ist klar, dass der HSV unter Zugzwang steht. Tim Walter und der HSV wollen in einem Hamburger Hexenkessel noch einmal alles probieren. Hält der VfB in der Drucksituation dieses Mal stand?
WeiterlesenRelegation. Alles steht auf dem Spiel. Ein mehrjähriges Projekt, in dem dieses Team aufgebaut wurde. Die Baumeister des (Miss-)Erfolgs - Matarazzo und Mislintat - nicht mehr an Bord, eine finanziell angespannte Lage (nicht zuletzt aufgrund eines weiteren Stadionumbaus) und ein Kader in der Kritik.
WeiterlesenDie Ausgangslage ist vor dem 34. Spieltag eindeutig: Ein Sieg muss her! Dann spielt der VfB Stuttgart in der nächsten Saison definitiv in der höchsten Fußballliga Deutschlands.
WeiterlesenMit folgender Aufstellung geht der VfB Stuttgart in das Duell mit Mainz am 33. Spieltag: Kurzfristig wurde Sosa erkältungsbedingt durch Nartey ersetzt. Die Innenverteidigung wurde in der Zusammenstellung der letzten Wochen (Anton, Zagadou, Ito) fortgeführt, Mavropanos war aber erstmalig wieder im Kader.
WeiterlesenIm großen Kaderplanungs-Special wollen wir hier auf vfblog.de in den nächsten Tagen den Kader unter die Lupe nehmen. Dazu zunächst ein paar grundsätzliche Überlegungen. (Philipp Salveter/shutterstock.com)
WeiterlesenWir starten direkt rein in die Kaderplanung mit einer Problemposition. Seit Gregor Kobels Abgang gab es Schwierigkeiten auf dieser Schlüsselposition. Wie kommt der VfB da raus?
WeiterlesenDie Abwehrreihe wird an zwei Schwachstellen in diesem Sommer ergänzt (2. Linksverteidiger, 5. Innenverteidiger) und könnte nun gut aufgestellt sein. Könnte. Schließlich ist der VfB wieder auf Transfererlöse angewiesen. Womit ist zu rechnen auf den defensiven Positionen?
WeiterlesenIm "Maschinenraum des Spielfelds" wird die Mannschaft organisiert und die Verbindung zwischen Verteidigung und Angriff hergestellt. Wie sieht die Besetzung hier aus und welche Perspektiven gibt es? (Vorschaubild: Philipp Salveter/shutterstock.com)
WeiterlesenDie VfB-Offensive war in der abgelaufenen Saison mit zwiespältigen Statistiken unterwegs: Platz 5 bei den ligaweiten Dribblings, Platz 4 bei den Schüssen pro Spiel und Platz 9 bei den Schüssen aufs Tor sind positive Zahlen. Diese Statistiken schlugen sich leider nicht in den Bilanzen nieder. Wo ansetzen?
Weiterlesen